Unterstützen Sie unsere Projekte
Death Café, Kino und mehr – Kulturarbeit zur Verbreitung der Hospizidee
Hospiz macht Schule
Ambulante Ethikberatung am Lebensende
Death Café, Kino und mehr – Kulturarbeit zur Verbreitung der Hospizidee
Hospiz macht Schule
Ambulante Ethikberatung am Lebensende
Neben konkreten, projektbezogenen Spenden freuen wir uns natürlich über jedes finanzielle Engagement, entweder regelmäßig als Dauerspende oder zu besonderen Anlässen (besonderer Geburtstag, Trauerfeier etc.).
Bankverbindung: Volksbank Herford-Mindener Land eG,
IBAN: DE 13 4949 0070 0890 1102 00
BIC: GENODEM1HFV
Allen Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Wichtig zu wissen:
Wir senden Ihnen eine Spendenquittung ab 200€. Bitte vermerken Sie auf dem Überweisungsbeleg Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse.
Natürlich berücksichtigen wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Bis zu dem Betrag von 200€ gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung.
Sachspenden
Neben den finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten sind Sachspenden oder Dienstleistungen ebenfalls eine willkommene Hilfe. Vielleicht ergibt sich beispielsweise bei der Anzeigenplanung Ihrer Betriebs- oder Vereinszeitung eine Lücke, die Sie mit unserer Anzeige füllen können.
Jede noch so kleine Anzeige macht auf unsere Arbeit aufmerksam und hilft.
Selbstverständlich können Sie auch für Sachspenden eine Zuwendungsbescheinigung erhalten. Bitte weisen Sie dabei den Wert des gespendeten Gegenstandes anhand eines Beleges oder in Form einer Rechnung nach.
Mitglied werden
Wenn Sie die Arbeit des Hospizkreises Minden regelmäßig finanziell unterstützen möchten, können Sie Mitglied werden. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 48,00€ und wird bequem per Lastschriftverfahren zu Beginn jedes Jahres abgebucht. Sie dürfen selbstverständlich gerne auch höhere Beträge einsetzen.
Dieser Mitgliedsbeitrag ist für Sie steuerlich abzugsfähig. Bei Eintritt erhalten Sie eine Mitgliedschaftsbestätigung und jährlich eine Beitragsbestätigung für das Finanzamt.
Bitte helfen Sie auf diesem Weg mit, die Hospizidee bekannter zu machen und sprechen Sie Freunde und Bekannte an. Herzlichen Dank!
Erbschaft/Testament
Mit einem Testament bzw. einem Vermächtnis können Sie über Ihr eigenes Leben hinaus die Hospizarbeit wertvoll unterstützen und helfen, die zukünftige hospizliche Versorgung in Minden zu sichern.
Ihr Erbe kommt ohne Steuerabzug hundertprozentig der Hospizarbeit zugute, da der Verein als gemeinnützig und mildtätig anerkannt ist und somit von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit ist.
Was für Sie die sinnvollste Möglichkeit ist, sollten Sie mit einem Notar Ihres Vertrauens besprechen. Wenn Sie unsere Arbeit kennenlernen möchten oder weitere Informationen über die verschiedenen Bereiche unserer Arbeit benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Zeitspenden
Eine außerordentlich wichtige Säule unserer Arbeit ist die ehrenamtliche Mitarbeit. Sie können sich persönlich einsetzen und Ihre Kraft, Ihre Ideen und Ihre Zeit zur Verfügung stellen.
Gerne informieren wir Sie darüber, wie eine ehrenamtliche Mitarbeit aussehen kann. Weitere Informationen finden Sie hier.
Haben Sie Fragen zu den konkreten Unterstützungsmöglichkeiten?
Dann sprechen Sie uns bitte an.
Kontakt: Helmut Dörmann, Telefon: 0571/64 56 73 21, doermann@hospizkreis-minden.de