Fakten zum Ehrenamt
Ehrenamt
Leistungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*Innen im vergangenem Jahr
1.300 Stunden Begleitung für sterbende Menschen
330 Stunden Begleitung in Gruppen mit 55 Teilnehmern
1.160 Stunden Fortbildung und Supervision
14.400 gefahrene Kilometer
Unterstützung für ehrenamtliche Mitarbeiter
- Ermutigungs- und Vorbereitungskurs
- Fortbildung und Supervision
- Gruppenabende
- Persönliche Begleitung durch die Koordinatoren
Hospizarbeit
Begleitung von Sterbenden und Angehörigen
- Zuhause
- In Alten- und Pflegeheimen
- Im Klinikum
- Im Hospiz Minden
Trauerangebote
- Gruppe für trauernde Angehörige
- Gruppe für trauende Eltern
- Gruppe für Angehörige nach Suizid
- Individuelle Gesprächsangebote
Beratungsthemen
- Hospizliche Begleitung
- Palliative Medizin
- Patientenverfügung
- Vermittlung von Beratungsstellen
- Unterstützungsmöglichkeiten in Krisenzeiten
- Gruppe für begleitende Angehörige
Zusammenarbeit
Institutionen der Zusammenarbeit
- PAN (Ambulantes Palliativ Netz)
- Mit mehr als 10 Alten- und Pflegeheimen
- Mit mehreren ambulanten Pflegediensten
- Palliativstation im Joh.-Wesling-Klinikum
- Verschiedenste soziale Einrichtungen